Die aktuellen Konstellationen zeigen uns große Veränderungen an. Sie bewirken je nach den betroffenen Orten auch unterschiedliche Ereignisse.
Brigitte Strobele
Donnerstag, 24. April 2025, 19 Uhr MESZ
Ort: ÖAG, 1010, Hegelgasse 15/7
Die aktuellen Konstellationen zeigen uns große Veränderungen an. Sie bewirken je nach den betroffenen Orten auch unterschiedliche Ereignisse.
Brigitte Strobele
Donnerstag, 24. April 2025, 19 Uhr MESZ
Ort: ÖAG, 1010, Hegelgasse 15/7
Kommentierung aktueller Ereignisse mit Planeteningressen, Sonnenfinsternisse sowie die Betrachtung des Planeten-Stelliums.
Wolfgang Tomsits
Donnerstag, 10. April 2025, 19 Uhr MESZ
Ort: 1010 Wien, Hegelgasse 15/7, 3. Stock
——————————————————–
Vorschau: nächster Vortrag am 24. April 2025 – Brigitte Strobele
Die Jahre 2020 bis 2023 sind uns allen in Erinnerung wegen CORONA. Im Juni 2024 wurden die umfangreichen Protokolle des Corona-Krisenstabs nun ungeschwärzt freigegeben. Brigitte Huemer hat sich mit den unglaublichen, auch erschreckenden Offenbarungen über die Vorgänge mit „Corona“ und der Impfung beschäftigt. Mit diesen Vorgängen und deren Folgen werden wir noch lange zu tun haben. Sie hat die astrologischen Komponenten dieser Vorgänge ausgearbeitet und wird uns diese vorstellen.
Mag. Brigitte Hueber
Donnerstag, 27. März 2025, 18.30 Uhr
Ort: 1010 Wien, Hegelgasse 15/7, 3. Stock
Vorschau: Vortrag mit Wolfgang Tomsits, 10. 4. 2025
————————————————————————–
Astrologie-Kurs für Anfänger, 1. Semester klassische Astrologie
Thema: Astronomische und rechnerische Grundlagen, Gebrauch der Tafeln,
Horoskopelemente, Tierkreis und Planeten, Erstellung des Horoskops,
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs erstreckt sich über 7 Abende, zu jeweils eineinhalb Stunden.
Freitag, 28. März 2025 um 18 – 19.30 Uhr – Folge-Termine: 4., 11., 25. April., (2)., 9., 16., (23). Mai. jeweils 18 Uhr.
Kosten: 200,-
Kurs-Anmeldung per E-Mail: info@oeag-astrologie.at
Auskünfte: 0676 41 40 555 – Brigitte Strobele
—————————————————————————
Deutungskurs beginnt ab 28. 3. 2025 um 16 – 17.30 Uhr
————————————————————————–
Die anhaltende von großen Spannungen geprägte politische Situation in Europa wird mehr und mehr auch für die Bürger zu einem Problem. Verunsicherung, Einschränkungen und was da noch alles auf uns zukommen mag beherrscht das alltägliche Denken. Die Konstellationen zeigen uns die Veränderungen deutlich an.
Donnerstag, 20. Februar 2025, 18.25 Uhr
Brigitte Strobele
Ort: 1010 Wien, Hegelgasse 15/7, 3. Stock, Ibera/ÖAG
INFO: Im März beginnt ein neuer Kurszyklus. (Anfängerkurs). Näheres nächste Woche.
Liebe Sternenfreunde!
Das 4. Quartal beginnt dieses Jahr am 21. 12. 2024 um 9.20.24 Uhr GMT. Dieses Quartal hat auch Verwendung als Horoskop für das ganze nächste Jahr 2025 – dieses Horoskop beinhaltet schon alles was dieses Jahr geschehen wird. Wir feiern die Wintersonnenwende, die Sonne steht in dieser Zeit der Erde näher als sonst. Ab jetzt werden die Tage wieder länger.
Nehmen wir doch dieses Horoskop als ein Himmels-Geschenk, es zeigt, für jeden von uns an, wo sein Schwerpunkt im Jahreslauf sein wird. Natürlich in Übereinstimmung mit dem eigenen Horoskop, das ist wichtig, weil wir persönlich das erleben werden, was unsere Konstellation für uns vorgesehen hat. Es kann ein Planet sein, auch ein Aspekt zu einem Planeten, oder ein Fixstern.
Sie können das Horoskop auch auf jeden beliebigen Tag dirigieren um zu sehen wie sich das Jahr entwickelt. (Hier gerechnet auf Wien, auch auf jeden anderen Ort berechenbar)
Ich wünsche Ihnen ALLEN ein gesegnetes Jahr und weitere Schritte hin zur Bewusstwerdung.
Viel „Glück“, und innerer Frieden.
Frohe Weinachten!
Brigitte Srobele
Mit Sternengrüßen!
Österreichische Astrologische Gesellschaft
Wien, Tel.: 0676 41 40 555
E-Mail: info@oeag-astrologie.at
Sie können unsere Seite abonnieren: www.oeag-astrologie.at
Die laufenden Konstellationen zeigen die bewegte Zeit an, auch in den nächsten Monaten werden heftige Ereignisse eintreten. Einen kleinen Überblick darüber, wie die astrologischen Auslösungen es anzeigen. Thema ist aber auch, wie wir damit umgehen können.
Zum Heil für Leib und Seele gibt es heißen Tee und Kekse.
Donnerstag, 12. Dezember 2024, 18.00 Uhr
Brigitte Strobele
Ort: 1010 Wien, Hegelgasse 15/7, 3. Stock
Im Jahre 1900 fanden Schwammtaucher in der Ägäis den 2 000 Jahre alten „Ur-Computer. Der Mechanismus von Antikythera ist der erste Analogcomputer, und war ein handbetriebenes Gerät mit komplexen Zahnrädern aus Bronze aus dem antiken Griechenland. Mit ihm wurden die Bewegungen der Planeten und Ereignisse wie eine Mond- oder Sonnenfinsternis vorhergesagt.
Donnerstag, 28. November 2024, 18.00 Uhr
Wolfgang Tomsits
Ort: 1010 Wien, Hegelgasse 15/7, 3. Stock, Ibera / ÖAG
INFO: Am 26.11. 2024 wird Merkur auf 22°40 Schütze retrograd. Das wird in der Folge einige Konflikte auslösen. Ab 4. Dezember ist Merkur in Opposition und in Rezeption mit Jupiter im Zwilling, es folgt dann die Merkur Konjunktion Sonne, alle drei Planeten sind im Quadrat zu Saturn. Es stockt. Am 15. 12. wird Merkur auf 6°24‘ Schütze wieder direkt. Die Spannung lässt nach, vorweihnachtliche Ruhe.
Die geheimnisvollen und sehr wandelbaren Auswirkungen des Mondes beinhalten fast alles was wir im Leben erfahren können. Es ist ein ununterbrochenes Wechselspiel mit den diversen Planetenenergien.
Der Vortrag ist auch für unsere Kursteilnehmer interessant!
Donnerstag, 21. November 2024, 18.00 Uhr
Vortrag: Brigitte Strobele
Ort: 1010 Wien, Hegelgasse 15/7, 3. Stock Vortrag:
Ingress- und Quartalshoroskope mit zugehörigen Sonnen- und Mondhoroskopen ermöglichen die genaue Erkennung von Ereignissen heute wie damals!
Auch für unsere Kursteilnehmer geeignet!
Donnerstag, 24. Oktober 2024, 18.00 Uhr
Vortrag: Wolfgang Tomsits
Ort: 1010 Wien, Hegelgasse 15/7, 3.Stk.
Vormerken: 14.11.2024, 18. 45 Uhr – Programm folgt.
Es sind bewegte Zeiten, Neuorientierungen, aber auch sehr große Spannungen die sichtbar werden. Die große Klarheit wird es jedoch noch nicht geben. Dieser Super-Vollmond im Widder betrifft alle, die in den letzten Graden (25 Grad) der Kardinalen Zeichen einen Planeten oder eine Hauptachse haben. – Alle sind diesmal, bei freiem Eintritt, zum Start in das neue Semester, herzlich eingeladen
Donnerstag, 17. Oktober 2024, 18.00 Uhr
Brigitte Strobele
Ort: 1010 Wien, Hegelgasse 15/7, 3. Stock